Du darfst dir Hilfe holen, um deine Essstörung zu heilen.
Leider hat es bei mir ziemlich lange gedauert, bis diese Worte wirklich bei mir angekommen sind. Hilfe anzunehmen, bedeutet nicht schwach zu sein. Im Gegenteil: Es ist unglaublich mutig und wichtig, dass du dir professionelle Unterstützung holst, die dir in schwierigen Zeiten unter die Arme greift. Dass du die Möglichkeit hast, mit jemandem zu sprechen, der dich für deine Gedanken und Handlungen nicht verurteilt. Der mit dir eine gute Strategie ausarbeiten kann. Zu dem du ehrlich sein kannst.
Dir Unterstützung zu suchen bedeutet nicht, dass du aufgibst. Bedeutet nicht, dass du nicht diszipliniert genug bist. Bedeutet nicht, dass du nicht gut genug bist, weil du es nicht alleine schaffst. Denn das musst du gar nicht. Du musst das nicht alleine schaffen!
Du brauchst mehr Einrichtungen, die dich bei deiner Heilung unterstützen? Beim Bundesfachverband für Essstörungen (BFE) findest du weitere Adressen, Therapieplätze und Onlineangebote.
Disclaimer: Ich bin keine ausgebildete Therapeutin, sondern jemand der seine Erfahrungen mit dir teilt. Dieser Blog, der persönliche Austausch mit mir, oder das Hören des Podcasts ist kein Ersatz für eine Therapie. Es ist mein Weg, dir zu zeigen, dass es Hoffnung für ein Leben nach der Essstörung gibt. Solltest du gerade in Therapie sein, besprich mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten, ob es deine Heilung unterstützt, meine Erfahrungen zu lesen. Solltest du dich durch meinen Blog oder meinen Podcast negativ getriggert fühlen, bitte ich dich, auf dein Herz zu hören und diese Seite zu verlassen. oonamasté.